Projekt „E=Start“

Karin Gruber

Menschen mit geringem Einkommen, in oder unmittelbar nach Krisensituationen, Menschen, die endlich eine eigene Wohnung gefunden haben, – sie alle sind mit einer Fülle an wichtigen Fragen und Problemen konfrontiert.  Wenn es möglich ist, die Wohnung einigermaßen warm zu halten, die Stromversorgung erst mal funktioniert und das Licht brennt, werden Fragen des Energiesparens meist auf später verschoben. Unterstützung und Beratung werden leider oft erst dann gesucht, wenn die Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können. Überdies richten sich Unterstützungsangebote für Menschen, die von Energiearmut betroffen sind oder ein akutes Problem mit Energie haben, häufig nur an Österreicher*innen oder an bestimmte Energieanbieter. Sie können von geflüchteten Menschen, Asylwerber*innen, Asylberechtigten und vielen anderen nur im Ausnahmefall in Anspruch genommen werden.

Mit dem Projekt E-Start hat der Verein Sunwork/EBplus daher eine Anlaufstelle mit regelmäßigen „Energie-Sprechstunden“ eingerichtet. Hier gibt es – auch für Menschen ohne österreichischen Pass – die Möglichkeit, Fragen zu energiebezogenen Problemen sofort zu klären.  Wir informieren kostenlos über Strom- und Heizungsrechnung, Lieferverträge, effiziente Heizungsregelung, richtiges Lüften, gute und effiziente Beleuchtung, Möglichkeiten zum Energiesparen bei Strom und Heizung etc. Es stehen Informationsmaterialien in unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung.

Im Anschluss können wir, falls gewünscht und sinnvoll (aus dem Verbund-Stromhilfefonds der Caritas) Beratungstermine für Vor-Ort-Beratungen in der eigenen Wohnung vereinbaren, um „Energiefresser“ aufzuspüren, Regelungen richtig einzustellen und verständlich zu erklären etc. Hier ist es dann auch möglich, bei Energieschulden kleine finanzielle Soforthilfen auszuzalen und ein ineffizientes Haushaltsgerät (z.B. Kühlschrank, Waschmaschine mit sehr hohem Energieverbrauch) auszutauschen bzw. kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Termine: die nächsten sind
Donnerstag 13.9. und Mittwoch 26.9. jeweils 10 – 13 Uhr. Weitere Termine (auch für Gruppen) nach telefonischer Vereinbarung möglich

Ort: Verein Sunwork, Roseggergasse 33-35/2,  1160 Wien