Wohnprojekt? Kulturprojekt? Institution?
Die „Sargfabrik“ in der Goldschlagstraße „Am Anfang stand die Unzufriedenheit mit den (damals schon) teuren Wohnungen, die außerdem fast alle
WeiterlesenDie „Sargfabrik“ in der Goldschlagstraße „Am Anfang stand die Unzufriedenheit mit den (damals schon) teuren Wohnungen, die außerdem fast alle
WeiterlesenWas alles möglich ist, wenn Menschen selbst die Initiative ergreifen und dabei auf eine Stadtverwaltung treffen, die sich um die
WeiterlesenEntlang der Vorortelinie gibt es mehrere Sanierungs-Projekte der Immobilienfirma Ulreich. Daher baten die VORwORTe zum Interview: VORwORTe: Herr Ulreich, Sie
WeiterlesenEs ist das Jahr 2019, die Zeit des „smarten“ Wohnens. Wohnungen ohne WC und Wasser gehören der Vergangenheit an, oder
WeiterlesenDiese eindrucksvolle Anlage ist der größte Gemeindebau der Zwischenkriegszeit. Hier kann man die Philosophie des Wohnbaus im „Roten Wien“ in
WeiterlesenIch selbst wohne hier schon seit 1993. Ich bin als Single in eine 35m2 Wohnung im Gemeindebau eingezogen, an-fangs. habe
WeiterlesenMieter_innen – Initiative (MI) 1220 Wien, Schüttaustraße 1 – 39 (Goethehof) website Mo. 15 – 18 Uhr, Mi. 13 –
WeiterlesenDas „wohnpartner“-Team aus dem 14. und 16. Bezirk gewährte den VORwORTen einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und erzählte uns über
WeiterlesenWussten Sie, dass es eine eigene Beratungsstelle der Gemeinde Wien gibt, die Ihnen hilft, wenn Ihr Haustor Sie plötz-lich am
WeiterlesenEine jahrelange Baustelle kommt zu einem spannenden Ende. Das Pensionisten-Wohnhaus Ecke Ameisgas-se/Dreyhausenstrasse wird im April wieder eröffnet. Die VORwORTe-Redaktion hat
Weiterlesen