Gemeinsam garteln im Matznerviertel

[Die Matznergärtner*innen] Mit den Händen in der warmen Erde buddeln, die ersten Karotten sprießen sehen, fürs Abendessen noch ein paar Salatblätter pflücken und dann den ersten Frühlingssalat mit frischen Radieschen und Kräutern genießen – vom Beet direkt auf den Teller. Sehnsüchtig denkt das Landkind an das riesige Gemüsebeet in Mamas Garten, während es in Wien in einer Wohnung ohne Balkon und Terrasse hockt: „Ein Ausgleich zum Bürojob wär‘ doch was, ein bisschen ins Grüne raus, gemeinsam mit anderen Leuten etwas schaffen anstatt hier in der Wohnung zu versumpfen.“

Unzählige Urban Gardening Initiativen zeigen, wie aus dem Traum Realität werden kann. Eine von ihnen ist der Verein „Gemeinschaftsgarten Matznerpark“. Er wurde im Februar 2015 mit dem Zweck gegründet, gemeinschaftliches Gartenarbeiten zu fördern und als Kommunikationsplattform für Bewohner*innen des 14. Wiener Gemeindebezirks zu dienen.

In einem Eck des Matznerparks, das die Gebietsbetreuung und die Bezirksvorstehung zur Verfügung stellen, bewirtschaften die Mitglieder des Vereins ihre Beete. Die Gebietsbetreuung half mit einer Startförderung und griff dem Verein unter die Arme, um die Genehmigung und den Pachtvertrag mit der Gemeinde zu erlangen.

Gegartelt wird in selbstgebauten Hochbeeten aus Paletten. Diese sind einzelnen Mitgliedern zugeordnet, aber es gibt auch Gemeinschaftsflächen, wie z.B. eine Kräuterspirale oder Beerensträucher und eine gemeinsame Gerätehütte.

Jede*r aus der Nachbarschaft ist eingeladen, jederzeit den Garten zu besuchen und zu bewundern. Zu Beginn hatten die Mitglieder noch damit zu kämpfen, dass die Beete teilweise von anderen Personen abgeerntet wurden – seit ein niedriger Zaun die Gartengrenzen absteckt, hält sich aber auch der Schwund in Grenzen. Nur die Schnecken lassen sich davon nicht beirren … da helfen auch die besten Hausmittel wenig.

Tipps und Tricks zum Garteln erhält man oft von Beetnachbar*innen und ganz nebenbei werden dadurch Freundschaften geschlossen. Das sehr positive Feedback durch Passant*innen macht auch Freude – man bekommt den Eindruck, dass der Garten die Nachbarschaft nicht nur begrünt, sondern auch bereichert.

Jede Person, die gerne aktiv am Gartenleben teilhaben möchte, ist im Verein willkommen und zahlt einen geringen Mitgliedsbeitrag. Bei regelmäßigen Stammtischen wird Aktuelles besprochen und die unterschiedlichen Aufgaben des Vereins unter den Mitgliedern verteilt.

An einem Beet Interessierte können gerne auf www.matznergarten.at vorbeischauen oder sich unter
matznergarten.info@gmx.at melden und für die Warteliste registrieren lassen. Vielleicht ist schon nächstes Jahr ein passendes Beet dabei zum Mitgärtnern – und das mitten in Wien…